König Adolf
Lebenslauf:
16. Mai 1908
Geboren in Zürich
1924 - 27
Absolviert sein Lehre bei A. Meinel in Liestal
1927 - 29
Gehilfe von René Aerts, Brüssel
ab 1930
Selbständiger Geigenbauer in Zürich
1944 - 1973
Vorsteher der damals neu eröffneten "Schweizerischen Geigenbauschule Brienz"
1947
Meisterprüfung
Instrumente
Werke
Zwischen 1930 und 1940 entstanden ca. 80 Instrumente, darunter ein Quartett mit dazugehörigem Kontrabass für die Landesausstellung 1939. sowie einige Gitarren und Gamben.
1940-44 weitere 16 Instrumente.
Später baut er in der Freizeit ca. 20 weitere Geigen.
Arbeiten nach Stradivari, Guarneri, Guadagnini und später Bergonzi. Die späten Arbeiten haben sind gespritzt.
Quellen
Boltshauser